Schulungen und Weiterbildungen

Weiterbildung für Redner*innen und Bestatter*innen


-Wie trauern Kinder?

-Was können wir Angehörigen mit an die Hand geben für den Umgang mit ihren Kindern in der Trauer?

-Wie können wir Trauerfeirn gestalten mit Kindern und Jugendlichen als Trauernde?

-Wie können wir unsere persönlichen Berührungsängste kleiner werden lassen?




Zeitlicher Rahmen: 

 3- 5 Stunden je nach Wunsch

Honorar:  

120 Euro pro Stunde inklusive Material im Einzelcoaching. Bei Gruppen Preis auf Anfrage

Multiplikator*innen
schulung
,,Kinder trauern anders“

-Das Todesverständnis von Kindern und Jugendlichen aus entwicklungspsycholoischer Sicht

-Umgang mit Tod und Trauer im Klassenverbund

-Umgang mit Tod und Trauer im Kollegium

-Umgang mit Angehörigen eines verstorbenen Kindes

-Praxisbeispiele und Musterelternbriefe



Zeitlicher Rahmen: 

 3- 5 Stunden je nach Wunsch

Honorar:  

120 Euro pro Stunde inklusive Material im Einzelcoaching. Bei Gruppen Preis auf Anfrage

Multiplikator*innen
schulung
,,Trennungstrauer bei Kindern und Jugendlichen“

-Phasenmodell der Scheidung/Trennung

 -Altersspezifische Wahrnehmung und mögliche Reaktionen der Kinder/Jugendlichen auf die verschiedenen Phasen

-Bewältigungsaufgaben der Kinder und Jugendlichen

-Tipps im Umgang mit Jugendlichen bei Trennungstrauer



Zeitlicher Rahmen: 

 3- 5 Stunden je nach Wunsch

Honorar:  

120 Euro pro Stunde inklusive Material 

im Einzelcoaching. Bei Gruppen Preis auf Anfrage 

Trauerrituale in der Ukraine. geflüchtete Schüler*innen unterstützen

Workshop für Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen

-was brauchen Menschen, die ihre Heimat nicht freiwillig verlassen?

-wie äußert sich das, was Menschen auf der Flucht erlebt haben?

-welche Rituale und Traditionen können helfen, um aus der Ferne zu trauern?

-kreativer Zugang zu den Themen


Zeitlicher Rahmen:

3 Stunden

Honorar: 

120 Euro pro Stunde inklusive Material



Information

Tod und Trauer werden in unserer Gesellschaft gerne tabuisiert. Wir leben in eine Schneller- Höher- Weiter- Gesellschaft, in der unsere eigene Sterblichkeit keinen Platz hat. Ich möchte diese Themen beleuchten, ihnen die Angst nehmen. Bei mir können Sie alle Fragen loswerden, die Sie sich sonst nicht trauen zu stellen. Gerne komme ich auch für Informationsveranstaltungen in Ihr Kollegium oder Ihre Firma.

Gerne besuche ich auch Schulklassen im Rahmen des Unterrichts zu den Themen Sterben, Tod und Trauer.

 


Beratung

Die Vergänglichkeit des eigenen Seins und ihre Folgen haben im Arbeitsalltag oft keinen Platz. Aber auch das Arbeitsumfeld kommt immer wieder in die Situation mit diesen Thematiken umgehen zu müssen. Wenn Trauer am Arbeitsplatz einen Raum geschaffen wird, fördert das Vertrauen und Sicherheit und kann in Kriesensituationen helfen, Ohnmacht entgegenzuwirken. Ich berate Sie gerne für die individuelle Entwicklung einer Trauerkultur oder eines Krisenplans. Dies schafft sowohl Ihren Mitarbeitenden als auch Ihnen Sicherheit im Umgang mit dieser Extremsituation und stärkt zu Zusammenarbeit und das Empathievermögen im Team. Nicht nur, aber besonders auch, Mitarbeitenden in Einrichtungen der Altenpflege können so auch im alltäglichen Arbeiten im Umgang mit Bewohnern, Patienten und Angehörigen Sicherheit erlangen


persönliches Coaching

In einem Einzelcoaching gehen wir allen Fragen und Sorgen in den Bereichen Sterben, Tod und Trauer nach, die Sie im Bezug auf Ihre Arbeit oder Ihr Privatleben haben. 

Ich bereite jedes Coaching individuell vor und nehme Bezug auf Ihre Wünsche. Gerne nehme ich Bestandteile aus Weiterbildungen mit hinzu. So können Sie sich Ihre persönliche Weiterbildung zusammenstellen.

Zeitlicher Rahmen: 

nach Bedarf

Honorar: 120 Euro pro Stunde